Targa Telematics setzt auf einen weiteren Ausbau seiner strategischen Partnerschaften mit großen Automobilherstellern, um die Entwicklung innovativer vernetzter Mobilitätslösungen voranzutreiben.
Laut einem neuen Forschungsbericht1 des IoT-Analystenunternehmens Berg Insight ist das vernetzte Fahrzeug ein wichtiger Trend in der Automobilbranche. Schätzungen zufolge werden im Jahr 2022 fast 72 Prozent aller weltweit verkauften Autos mit OEM-integrierter Telematik ausgestattet sein. Für das Jahr 2027 geht man bereits von 94 Prozent aus.
Targa Telematics, ein auf die Entwicklung von IoT-Lösungen und digitalen Plattformen für vernetzte Mobilität spezialisiertes Technologieunternehmen, ist eine strategische Partnerschaft mit Renault eingegangen. Hinter dieser Partnerschaft steht das Ziel, das Angebot von Targa Telematics an Lösungen für vernetzte Fahrzeuge durch die Integration von Daten aus Renault- und Dacia-Fahrzeugen zu erweitern.
Die Vereinbarung ermöglicht Targa Telematics in seiner Eigenschaft als autorisierter Anbieter von Renault-Telematikdiensten die Nutzung von „Renault Easy Connect for Fleet“ und die Vernetzung und Aktivierung der meisten Pkw- und leichten Nutzfahrzeugmodelle der Marken Renault und Dacia, wie z.B. Renault Zoé, Twingo, Trafic, Mégane, Master, Kangoo, Clio, Captur, Express Van, Austral und Arkana sowie Dacia Duster und Dacia Spring.
Die Partnerschaft beinhaltet die direkte Integration von Flottendatenströmen in die Plattform von Targa Telematics. Diese Integration wird die Entwicklung neuer Mobilitätsdienste auf der Grundlage von werkseitig eingebaute Systeme zur Unterstützung der Dienste von Targa Telematics auf der Basis von Kilometerstand, Kraftstoffverbrauch, EV-Daten, GPS-Position und anderen Daten ermöglichen, ohne dass dafür die zusätzliche Installation von Hardware notwendig ist.
Da Targa Telematics sich als führendes Unternehmen im Datenmanagement für Automobilhersteller positioniert, werden diese Dienste in Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien, Portugal, Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Slowenien, Kroatien, Ungarn und den nordischen Ländern verfügbar sein.
Alberto Falcione, Vice President Sales bei Targa Telematics, merkt hierzu an: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Renault, die nach einer Reihe ähnlicher Vereinbarungen Teil unserer breit angelegten Strategie ist, mit wichtigen Akteuren der Automobilindustrie zusammenzuarbeiten. Dies ermöglicht uns, unsere Position im Bereich der globalen Datenintegration zu stärken, vernetzte Mobilitätslösungen zu verbessern und unseren Kunden Dienste mit Mehrwert zu bieten.“
Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Flottenmanagern und Fahrern eine wachsende Zahl digitaler Dienste zur Verfügung zu stellen und den Bereitstellungsprozess in Fahrzeugen zu vereinfachen. Targa Telematics beabsichtigt, durch die Integration von Datenströmen aus den bordeigenen Systemen der einzelnen Fahrzeughersteller innovative vernetzte Mobilitätslösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden. Diese Partnerschaft mit Renault folgt auf den Abschluss vergleichbarer Vereinbarungen mit anderen wichtigen Akteuren in der Automobilindustrie.
ÜBER TARGA TELEMATICS
Targa Telematics ist ein IT-Unternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich vernetzter Fahrzeuge. Es bietet Telematik-Technologielösungen, intelligente Mobilität und digitale IoT-Plattformen für Mobilitätsanbieter. Es bedient Kurz- und Langzeitvermieter, Finanzunternehmen und große Flotten, von der Versicherungstelematik bis zum Asset- und Flottenmanagement, von der Ferndiagnose und Telemetrie von Fahrzeugen, Berufs- und Baufahrzeugen bis zum Management von Flughafenfahrzeugen. Nach der Übernahme der Viasat Gruppe – die 2023 abgeschlossen wurde – hat Targa Telematics seine Präsenz in den europäischen Märkten gestärkt – Dank der starken Präsenz in Ländern wie Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Portugal, Belgien, Polen und Rumänien, sowie Chile. Das Unternehmen ist damit in der Lage, mit lokalen Teams and Projekten auf internationaler Ebene zu arbeiten. Targa Telematics ist Teilnehmer des Global Compact der Vereinten Nationen und hält sich an dessen prinzipienbasierten Ansatz für verantwortungsvolles Handeln.
Für mehr Informationen: www.targatelematics.com
TARGA TELEMATICS
Elena Bellini, Leiterin Marketingabteilung, Mobil +39 335 135 1277 elena.bellini@targatelematics.com
Susanne Furini, Managerin Kommunikation, Mobil +39 345 7274925 susanne.furini@targatelematics.com